Damit sich die Uhr orten kann sind folgende Punkte nötig:
- GPS Empfang: (nicht vorhanden in Gebäuden, Tunnel oder Straßenbahn/Zügen). Der GPS Empfang kann in urbanen Räumen beeinträchtigt sein.
ODER:
WiFi: Mindestens drei verschiedene, nicht öffentliche W-LAN Netze, wie beispielsweise Vodafone oder Telekom-Hotspot. - Die Emporia Watch muss Empfang zum Internet (4G/3G oder 2G Netz) des Mobilfunkbetreibers haben. Der Ausbau des Netzes kann stellenweise variieren. Nur wenn die Uhr Empfang zum Internet (4G/3G oder 2G Netz) hat, kann sie die Ortungsdaten an deine App senden. Ob deine Uhr mit dem Internet verbunden ist, kannst du hier prüfen.
Es kann viele Möglichkeiten haben, warum dein Gerät nicht zufriedenstellend oder gar nicht ortet:
Ungenauer/falscher WIFI Standort
Die Uhr kennt selbst nur Ihre durch GPS errechnete Position! Sie kennt nicht Ihre WIFI-Position, da diese Position nur an die Anio App, nicht aber zurück an die Uhr übermittelt wird. Deshalb wird beim Drücken der SOS-Taste auch immer nur die letzte GPS-Position per SMS-Link gesendet. Die Position in der App kann dabei also aktueller sein, als die Daten aus der SOS-Nachricht, die Du per SMS erhältst.
Die Daten des Wi-Fi-Standortes werden über die vorhandenen WLAN-Router, über Google, bezogen.
Wenn ein Router beispielsweise von A nach B zieht, kann es vorkommen, dass der Standort nicht richtig angezeigt wird, da Google den Router noch vom Standort A kennt. Diese Anpassung kann bei Google bis zu mehreren Wochen dauern.
Ungenauer/falscher GPS Standort
Befindet sich die Uhr in Innenräumen, in einem Auto oder in einem Ort mit vielen hohen Gebäuden kann es zu Abweichungen kommen.
Das Wetter, Fenster und Dächer können GPS-Signale zudem beeinträchtigen.
Prüfe bitte auch alle Verbindungen deines Gerätes. Es muss unabdingbar Empfang zum Internet (4G/2G oder 2G Netz) haben, damit die Ortungsdaten an unseren Server weitergegeben und in der App dargestellt werden können.
Wie du das machst, erfährst du HIER.
Nichts davon hilft? melde dich bei unserem Support.